Dieses Jahr war es endlich wieder so weit: Die Corona bedingte Pause nach 2019 hatte ein Ende und zum dritten Mal trafen sich die Bouler des SV Wanheim mit denen vom TuS Nenndorf um zu spielen, zu klönen und zu feiern. Nach der Anreise wurden wir mit gutem Essen und Trinken von den Wanheimern auf ihrer Bouleanlage verwöhnt. Natürlich wurden auch die Kugeln geworfen. Am Sonnabendmorgen gab es, wie immer bei unseren Treffen, ein Kulturprogramm. Wir besuchten gemeinsam den Gasometer in Oberhausen. Der Gasometer Oberhausen ist ein Industriedenkmal und die höchste Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Europas. Derzeit ist dort die Ausstellung Das zerbrechliche Paradies auf drei Ebenen zu sehen. Höhepunkt der Ausstellung im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers ist eine monumentale Erdkugel, auf die hochaufgelöste Satellitenbilder projiziert werden. Sehenswert!!!
Am Nachmittag wurde dann nach Kaffee und selbst gebackenen Kuchen der von den Wanheimern gestiftete Wanderpokal in drei Runden ausgespielt: 13 TàT, 6 Doubletten und 4 Tripletten. Nach der zweiten Runde führten wir knapp vor den Duisburgern, so dass wir nur noch zwei Tripletten gewinnen mussten, um den Wanderpokal wieder mitzunehmen. Nach dramatischen und teils hochklassigen Spielen gewannen wir drei Tripletten und konnten deswegen den Pokal wieder einpacken.
Anschließend wurde noch ausgiebig gefachsimpelt, geklönt, gegrillt und mit Unterstützung von Akkordeon und Gitarre gesungen und gefeiert. Am Sonntagmorgen kamen noch einige Wanheimer ins Hotel, um mit uns zu frühstücken und uns zu verabschieden.
Ausfahrt Duisburg 2023
Ausfahrt Duisburg 2023
Ausfahrt Duisburg 2023
Ausfahrt Duisburg 2023
Ausfahrt Duisburg 2023
Ausfahrt Duisburg 2023
Ausfahrt Duisburg 2023
Ausfahrt Duisburg 2023
https://boule-nenndorf.de/index.php/archiv#sigProId6bbae53e00
1.Platz | Jürgen Schulz, Erich Kind, Detlef Arndt
2.Platz | Manfred Kasper, Egon Mair, Michaela Stephan
3.Platz | Emmanuel Dumas, Stephane Tsin, Mikael Solda
https://boule-nenndorf.de/index.php/archiv#sigProId38b73c071a
Die Bouleabteilung gratuliert der ersten Mannschaft zum Wiederaufstieg in die Niedersachsenliga
Auf dem Foto:
Walter Becker, Nicole Foth, Janos Grajetzky, Conny Hahnefeld, Matthias Klar, Mathis Froese, Dominik Klar. Auf dem Foto fehlen: Giovanni Branca (verletzt), Michaela Stephan und Manfred Kasper (beide im Urlaub)
Die Teilnehmerliste ist voll, alle weiteren Anmeldungen gehen, entsprechend der Reihenfolge der Anmeldungen, auf die Liste der Nachrücker.
|
26. Nenndorf OpenDoubletteSonnabend, 15. Juli 2023
Max. 26 Mannschaften mit Voranmeldung ab 18.05.23
Boulodrome Vaenser Grund, 21224 Rosengarten-Nenndorf
Modus: FormuleX, 4 Runden + Endspiel
Start: 10 Uhr, Einschreibung bis 9:30 Uhr
Startgeld: 5 € p.P.
Ausschüttung: Geld- und Sachpreise
Für Verpflegung ist gesorgt
Rückfragen: M. Wiegräfe 04108 6854 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldungen an Hans-Hermann König: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Startplatzvergabe nach Reihenfolge der Anmeldungen!
7.5.23 LM Doublette beim TuS Nenndorf
Um 19:30 Uhr konnte nach einem packenden Endspiel NPV-Präsident Wilfried Falke die Medaillen an die Landesmeister Daniel Rathe (TSV Krähenwinkel - Kaltenweide) und Jan-Philipp Krug (SG Letter 05) und die Vizemeister Martin Kuball (Boule Compagnie Osterholz) und Sylvain Ramon (TSV Krähenwinkel - Kaltenweide) überreichen.
https://boule-nenndorf.de/index.php/archiv#sigProId38b73c071a
5RosengartenTurnier
Sonnabend, 30. September 2023
Max. 28 Mannschaften mit Voranmeldung ab 01.08.23
Boulodrome | Vaenser Grund | 21224 Rosengarten-Nenndorf
Formation: Triplette formée
Modus: FormuleX, 4 - 5 Runden
Start: 10 Uhr, Einschreibung bis 9:30 Uhr
Startgeld: 6 € p.P. (100% Ausschüttung)
Für Verpflegung ist gesorgt
Startplatzvergabe nach Reihenfolge der Anmeldung.
Anmeldung ist ab dem 01.August 2023 möglich.
Sonnabend, 24. September 2022
Boulodrome am Vaenser Grund
Formation: Triplette formée
Modus: FormuleX, 5 Runden
Start: 10 Uhr, Einschreibung bis 9:30 Uhr
Startgeld: 5€ p.P. (100% Ausschüttung)
Umfang der Verpflegung: Benachrichtigung erfolgt 1 Woche vor dem Turnier an die Teilnehmer
Anmeldung: H._H. König hans-hermann.koenig(@)t-online.de; Startplatzvergabe nach Reihenfolge der Anmeldung
Am 16.07.22 fanden bei bestem Boulewetter die 26. offenen Nenndorfer Meisterschaften im Doublette statt. 26 Teams aus Nenndorf und diversen anderen Vereinen kämpften in harmonischer und friedlicher Atmosphäre um die Geld- und Sachpreise.
Nach 4 Spielrunden fanden sich 2 ungeschlagene Teams im Endspiel wieder: Rolf Juknys + Jonas Omeokoro vom FSVR Harburg-Rönneburg sowie Heidi Werner und Eberhart "Ebi" Tschritter vom TSV Buchholz 08. Am Ende behielten die Rönneburger verdient mit 13:5 die Oberhand.
Dritte wurden Irene Britzwein und Giovanni Branca (TuS Nenndorf). Herzlichen Glückwunsch !
Insgesamt war es ein sehr gelungenes Turnier. Dazu trug auch die solide Turnierleitung und unser allseits gelobtes, umfangreiches Verpflegungsangebot bei.
Auf ein Neues im nächsten Jahr !
2.Platz Heidi Werner und Eberhart "Ebi" Tschritter
2.Platz Heidi Werner und Eberhart "Ebi" Tschritter
1.Platz Jonas Omeokoro und Rolf Juknys
1.Platz Jonas Omeokoro und Rolf Juknys
3.Platz Irene Britzwein und Giovanni Branca
3.Platz Irene Britzwein und Giovanni Branca
https://boule-nenndorf.de/index.php/archiv#sigProId56b489d89a
Hans-Hermann König
Am 18./19. Juni fand im Saarland die DM-Triplette statt. Dort startete nach erfolgreicher Qualifikation bei den Landesmeisterschaften auch ein Team des TuS Nenndorf als Niedersachsen 4. Janos Grajetzky, Matthias und Dominik Klar schieden zwar in der Vorrunde aus dem A-Turnier aus, spielten aber sehr erfolgreich am Sonntag in der B-Runde (64 Mannschaften).
Nach vier Siegen in Folge verloren sie erst im Halbfinale gegen NRW13 mit 13:7 und sicherten sich so die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg.
25. offene Meisterschaften des TuS Nenndorf 

Sonnabend 16.07.22
Boulodrome Nenndorf
Sportplatz Vaenser Grund
Formation: Doublette formée (max. 26 Teams)
Modus: Formule X (max. 5 Runden)
Beginn: 10.00 Uhr, Einschreibung 9 - 9:30 Uhr
Startgeld: 10 € pro Mannschaft (Geld- und Sachpreise)
Speisen u. Getränke zu moderaten Preisen
Anmeldung möglichst bis Sa, 09.07.22:
Hans-Hermann, Tel. 04108 419910, 0175 1000 645 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Boule Nenndorf wünscht allen einen schönen Start in den Frühling und in eine erfolgreiche Boule Saison.
Die erste Mannschaft steht bereits vor ihrem letzten Punktspiel der Saison 2021 als Staffelmeister der Regionalliga 2 fest und steigt somit in die Niedersachsenliga auf!
Herzlichen Glückwunsch!
Von links nach rechts: Janos Grajetzky, Irene Britzwein, Michaela Stephan, Manfred Kasper, Walter Becker, Egon Mair
Hockend: Michael Wiegräfe, Hans-Hermann König Nicht im Bild:Andreas Menzen
22 Teams trafen sich am 25. September auf dem Boulodrome in Nenndorf zum 3. Rosengartenturnier. Voraussetzung für die Teilnahme war die 3G-Regel. Dieses Jahr waren nicht nur Mannschaften aus der näheren Umgebung dabei, sondern auch Teams aus Lübeck, Bremen und Baddeckenstedt.
Bei sonnigem Wetter wurde ab 10 Uhr in vier Runden der Sieger ausgespielt. Verlustpunktfrei setzte sich am späten Nachmittag schließlich das Team Uwe Pyrek (TuS Nenndorf), Eckart Keller und Günter Damm (beide Hamburger RC) durch.
Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Mannschaften mit Lutz Richardt, Ralf Kozlik, Jürgen Jurkiewicz (alle TSV Innerstetal) und Ahcéne „Samy“ Beikhamsa, Karim Chikh, Jonas Hanf (alle Lübecker BC). Alle Gäste lobten die gute Organisation und das Catering. „Ganz großen Dank an Euch für dieses tolle Turnier. Bis zum nächsten Jahr.“ schrieb uns ein Teilnehmer aus Hamburg. An dieser Stelle nochmals der Dank an alle, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.
Michael Wiegräfe
3. Rosengartenturnier
3. Rosengartenturnier
3. Rosengartenturnier
3. Rosengartenturnier
Die Sieger
Die Sieger
https://boule-nenndorf.de/index.php/archiv#sigProId10c1f29d8a
Aktuelle Teilnehmerliste für das 3.Rosengartenturniewr am 25.09.2021
Sonnabend, 25. September 2021
Boulodrome am Vaenser Grund auf 12 Plätzen, mit Vornanmeldung.
Formation: Triplette formée
Modus: FormuleX, 4-5 Runden
Start: 10 Uhr, Einschreibung bis 9:30 Uhr
Startgeld: 5€ p.P. (100% Ausschüttung)
Umfang der Verpflegung: Benachrichtigung erfolgt 1 Woche vor dem Turnier an die Teilnehmer
Es gilt die 3G-Regel!!!
Voranmeldung: M. Wiegräfe, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Startplatzvergabe nach Reihenfolge der Anmeldung
25. Offene Doublettemeisterschaft des TuS Nenndorf
Am 17.07. fand auf unserer Bouleanlage die 25. Offene Doublettemeisterschaft statt. 24 Teams aus Hamburg und den Landkreisen Harburg, Lüneburg und Buxtehude spielten auf der Grundlage des Schweizer Systems den Meister aus. Nach 4 Runden standen am späten Nachmittag die Sieger fest. Ungeschlagen errangen die Geschwister Birgit Ellefsen und Beate Stüven vom FSV Rönneburg den ersten Platz. Auf dem Treppchen standen außerdem Janos Grajetzky und Michael Wiegräfe (beide TuS Nenndorf) als Zweite und Kirsten und Hergen Tuna (beide B-Team Rettmer) als Dritte, die sich alle über ihre Sachpreise freuten.
Einen schönen Nebeneffekt hatte das Turnier auch: Für die Hochwasseropfer wurden von den Teilnehmer*innen spontan 205,- Euro gespendet. Von den Startgeldern kamen noch einmal 54,- Euro hinzu, so dass wir schließlich 259,- Euro an die "Aktion Deutschland Hilft" überweisen konnten.
Herzlichen Dank allen Spendern.
Doublette Erster Platz
Doublette Erster Platz
Doublette Zweiter Platz
Doublette Zweiter Platz
Doublette Dritter Platz
Doublette Dritter Platz
https://boule-nenndorf.de/index.php/archiv#sigProIddbcf74da7e
Aktuell gelten auf unserem Bouleplatz die niedersächsischen Coronaregeln mit Stand vom 8. März 2021 mit, die niedersächsische Landesregierung am 10. Mai angepasst hat.
Siehe hierzu unsere Sicherheitskonzept vom 20.03.2021 (Siehe pdf) und vom 14.05.2021.
Sobald aber an drei Tagen hintereinander der Inzidenzwert des Landkreises über 100 liegt, sind diese Regelungen automatisch wieder hinfällig.
Michael Wiegräfe

Liebe Rosengärtner*innen,
„Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein – die Rosengarten-Vereine laden euch ein.“
Unter dem Motto „Rosengarten macht sich fit“ gibt es vom 15. bis 19. März ein abwechslungsreiches Online-Sportangebot.
Folgende Angebote stehen zur Auswahl:
Fit und Gesund - Lauf- und Walking-Training - Kids-Fit - Basketball fit + fun - QiGong - Zumba - Entspannungsübungen - Cheerleading - Rückenfitness
Wo finde ich alle Infos?
Weiterlesen: An alle sportinteressierten Bürger*innen in der Gemeinde Rosengarten
liebe Sportfreunde und Unterstützer des TuS Nenndorf, die ersten Wochen des neuen Jahres liegen hinter uns und nach wie vor ist eine
Wiederaufnahme unseres aktiven Vereinssportes derzeit nicht absehbar.
Umso mehr können wir mit Stolz berichten, dass - bis auf wenige Ausnahmen - unsere Mitglieder dem TuS Nenndorf die Treue gehalten haben.
Gleichwohl sehen wir es als unsere vorrangige Verpflichtung möglichst zeitnah einen umfassenden und verantwortungsvollen Trainings- und Spielbetrieb wieder
anbieten zu können. Entsprechende Sicherheitskonzepte und abteilungsbezogene Hygienemaßnahmen liegen breitgefächert vor und können kurzfristig aktiviert werden.
Unser Dank gilt allen Verantwortlichen in den Abteilungen!
Die Mannschaften TuS Nenndorf 1 und TuS Nenndorf zwei sind in der Gruppe 1. Die Cadrage und Runde 1 enden am 11.04.2021.
Die ersten Begegnungen sind:
Tura Bremen vs TuS Nenndorf 1
Wild-Boule vs TuS Nenndorf 2
Die weiteren Spielpaarungen, die Tabelle und die Regeln sind auf der Seite des NPV veröffentlicht.
In Absprach mit den örtlichen Behörden und dem Tus Nenndorf ist die Nutzung der Boule-Anlage bis auf weiteres untersagt.
Dies gilt für Besucher sowie auch für Mitglieder der Boule-Abteilung.
Vom zweitägigen Bouletraining (31.08. – 01.09.) bei Michael Weise waren alle begeistert. Es war interessant, abwechslungsreich und lehrreich.
Herzlichen Dank Michael!
Aktuell sind wir dabei einige Trainingsgeräte, die Michael uns vorgestellt hat, anzuschaffen.
Alle sind sich einig, im nächsten Jahr wieder eine Trainingseinheit bei Michael zu buchen.
Michael Wiegräfe

Ulli Brülls organisiert für August/September Spiele unter dem Stichwort Solipokal einen Wettbewerb für ganz Niedersachsen: „Nicht um Preisgeld und Pokale soll es gehen, sondern um die Freude am sportlichen Kräftemessen, um die Wiederbelebung der Boule-Szene und ihres Zusammenhalts.“
Da Meldeschluss erst Mitte Juli ist, haben wir viel Zeit um uns dafür aufzustellen. Lasst bitte keine Hektik ausbrechen, damit es nicht zum Schluss heißt den Letzten beißen die Hunde. Wie gesagt, es geht bei dieser Veranstaltung nicht in erster Linie um Siege, sondern um Spaß am Spielen und darum, eine gute Sache zu unterstützen.